4. Crazy Krebsler Silvesterlauf

CKS-mailintro

Das Team Jambrits wünscht allen Prosit NeujahrMit "Anlauf" in Richtung Jahreswechsel

Trotz feuchtem und bei weitem weniger schönen Wetter als im Vorjahr haben sich über 500 Läuferinnen und Läufer für den 4. Crazy Krebsler SILVESTERLAUF angemeldet und rund 450 auch tatsächlich teilgenommen (klarer Teilnehmerrekord). Für die Differenz war wohl auch eine kleine Erkältungswelle verantwortlich, die leider auch zum kurzfristigen Ausfall der Cheerleader geführt hat. Der Stimmung tat dies keinen Abbruch, denn so viele Zuschauer wie nie zuvor fanden sich am Oberpullendorfer Hauptplatz ein, um das breitgestreute Teilnehmerfeld in den verschiedenen Kinder-, Jugend- und Erwachsenenläufen lautstark anzufeuern und am Silvesternachmittag schwungvoll Anlauf für den Jahreswechsel zu nehmen.

 Viel Nachwuchs mit viel Einsatz
Begonnen wurde mit den Kleinsten im Knirpselauf (jüngster Teilnehmer 2 Jahre und 2 Monate alt!) und fortgesetzt mit insgesamt 6 "Farben Blagusz Nachwuchsläufen", in denen alle mit voller Begeisterung im Einsatz waren.
Turbulenter Start des Kinderlaufes U-10Um der Motivation der Youngsters gerecht zu werden und Fairness für die Kids zu garantieren, gab es heuer erstmals für jede Altersklasse der Kinder- und Schülerläufe einen eigenen Lauf. Wer Erste(r) im jeweiligen Lauf wurde, hat auch seine Klasse gewonnen. Davon profitierten auch die Knirpse U-6, bei denen Ilian Frühstück und Jennifer Kappel gewannen.
Beim nächsten Lauf der Kids U-8 hatten dann 2 Mädchen knapp aber doch die Nase im Ziel vorn. Katharina Schroll und Dieter Pfneiszl, beide aus Wien, siegten in diesem Bewerb.
Christopher Stroh kam hingegen suzusagen als Titelverteidiger nach Oberpullendorf, konnte er doch im Vorjahr die U-8 Wertung für sich entscheiden. Diesmal musste er sich aber schon bei den Burschen in der Klasse U-10 beweisen und hatte es dabei noch dazu mit 64 (!) Konkurrenten zu tun. Davon ließ er sich jedoch nicht beeindrucken und seine Mitstreiter wieder mit deutlichem Vorsprung hinter sich. Weil das offenbar noch nicht reichte, trat Christopher dann nochmal im Hauptlauf bei den "Großen" an und landete dort als 9-jähriger im vorderen Mittelfeld! Natalia Iker war im dichten Verfolgerfeld dieses Laufes das schnellste Mädchen.
Nr. 746: Katharina Schroll, Siegerin Kinderlauf U-8Ihr Bruder Florian Iker war dann im folgenden Schülerlauf U-12 ebenfalls ganz vorne dabei, gewann die Burschenwertung und kam nur ganz knapp hinter der Gesamtsiegerin Anna Kovacs ins Ziel.
Beim Nachwuchs unter 14 Jahre ging es dann schon über 1,2 km. Hier konnten sich Alexander Lengl aus dem südl. NÖ und Jana Heinrich aus Liebing (ebenfalls eine "Titelverteidigerin") etwas später im Rathaus den größten Pokal abholen.
Und schließlich stand der Jugendlauf U-16 am Programm, bei dem bereits eine komplette Stadtrunde mit 1,63 km zu absolvieren war. Fabian Schoberwalter (Spielgemeinschaft "Der Club") war hier eine Klasse für sich, die Wertung der Mädchen ging an Jacqueline Stroh, die Schwester von Christopher (siehe oben), Gemeinsam mit ihren Eltern war auch sie dann im Hauptlauf als Teil der " Stroh Running Family" nochmals unterwegs.

Fun-Run: Rasant oder gemütlich?
Gleichzeitig mit dem Jugendlauf wurde erstmals der "Juwelier Zauner Fun-Run" gestartet. Er ist eigentlich primär für die „Komfortläufer“ unter uns gedacht, denn er geht nur über eine Stadtrunde (wie erwähnt 1,63 km). Aber auch hier sind natürlich ehrgeizige Sportler am Start, und so gewann das gerade erst der U-16-Klasse entwachsene Talent Matthias Blecha (LMB) diesen Bewerb bei den Herren mit einer Zeit von 5:07 Min..  Das heiße Duell mit dem nicht minder talentierten Lukas Beiglböck (ATSV Nurmi Ternitz) konnte er für sich entscheiden, während die 53-jährige Elisabeth Fuchs (ebenfalls ATSV Nurmi Ternitz) bei den Damen als Erste das Ziel erreichte.

Vor dem Start des HauptlaufesTop-Leistungen in allen Kategorien
Im Sonnentherme Lutzmannsburg-Frankenau Hauptlauf ging es dann „wie gewohnt“ in etwas mehr als 3 Stadtrunden über exakt 5 km. Der Sieger kam diesmal wieder aus Österreich. Nach nur 15 Min. und 45 Sek. kam in Oberpullendorf bisher noch niemand ins Ziel und so konnte sich Helmut Gremmel vom HSV Pinkafeld auch über den Gewinn der Streckenrekordprämie freuen. Über lange Zeit gab es einen spannenden Vierkampf an der Spitze, erst in der letzten Runde konnte sich der Sieger von seinen Kontrahenten absetzen. Márton Karsai (auch im Vorjahr Zweiter) und der Vorjahressieger Gergely Rezessy aus Ungarn belegten die weiteren Podestplätze und mussten sich geschlagen geben, obwohl ihre Endzeit unter der Siegerzeit des Vorjahres lag. Schnellster Mittelburgenländer wurde diesmal Roland Petschovitsch aus Lackenbach (9. Gesamtrang, 2. M-40), gefolgt von Florian Pandur vom Veranstalterverein (12. Gesamtrang, 6. M-30), ganz knapp vor Gerhard Aminger (LC Horitschon), der damit natürlich die Klasse M-50 gewann.
Extra aus Kärnten angereist: Andi Wieser, Ralf TarmastinBei den Damen blieb die Siegerin Judit Koronika aus Ungarn 5 Sekunden über dem Streckenrekord. Sie setzte sich von Beginn an relativ deutlich ab und baute den Abstand dann kontinuierlich aus. Schnellste Österreicherin wurde Irina Guarghias vom LV Marswiese in Wien (3. Gesamtrang Damen, 2. W-40). Ihr folgten die Siegerinnen aus den Jahren 2011 und 2010, Emöke Hartmann (2. W-20) und Sonja Wirgler (1. W-30).

Beim Crazy Krebsler SILVESTERLAUF Standard: nicht nur die Schnellsten sind Gewinner
Der Rathaussaal platzte wieder aus allen Nähten, als die Sieger geehrt und die zahlreichen Gewinner der Sonderwertungen ("Pfundskerle", "Läufervolk", "Flotter Dreier" und weitere) prämiert wurden. Insgesamt wurden dabei Warenpreise und Gutscheine im Wert von über EUR 7.000,-- vergeben, wobei jeder Teilnehmer die Chance auf einen von über 50 attraktiven Gewinnen hatte.
Schnellster Pfundskerl war Roland Petschovitsch in beachtlichen 17:36 Min. Die Mannschaftswertung "Flotter Dreier" holte sich das Team Vasas vor dem Veranstalterverein und dem Team "Go Free".

  Gesamtwertung Männer    
1. Gremmel Helmut HSV Pinkafeld 15:45 min
2. Karsai Márton Vossen Szentgotthárd 16:02 min
3. Rezessy Gergely Vasas 16:03 min
4. Molnar Akos Vasas 16:22 min
5. Kustos Szabolcs Vasas 17:06 min
6. Weixelbaum Franz SV St. Margarethen 17:28 min
7. Moser Ernst ATUS Spark. Knittelfeld 17:32 min
8. Pendl Oliver TRIRUN Jussi Jennersdorf 17:34 min
9. Petschovitsch Roland Lackenbach 17:36 min
10. Berghofer Karl TSV Hartberg 17:50 min
  Gesamtwertung Frauen    
1. Koronika Judit Go Free 19:14 min
2. Portörö Eva Go Free 19:52 min
3. Guarghias Irina LV Marswiese 20:05 min

Alle Ergebnisse und Urkunden gibt es bei PENTEK-timing hier: Ergebnisse bei PENTEK-timing

 


Das Video bewerten und den Video-Kanal der CK-Runners abonnieren kannst du hier.

Sogar in der österreichweiten Zeit im Bild am Silvesterabend um 19:30 Uhr fand der Silvesterlauf in Oberpullendorf Erwähnung (auf Bild klicken):

cks2013-zib

Einen ausführlicheren Bericht über das Event hat der ORF Burgenland in die Sendung Burgenland heute aufgenommen:

ORF-Bgld-heute_31-12-2013

Fotos sind online

pdfInfofolder (Ausschreibung) 2013

Bericht vom 3. Crazy Krebsler Silvesterlauf 2012
Bericht vom 2. Crazy Krebsler Silvesterlauf 2011
Bericht vom 1. Crazy Krebsler Silvesterlauf 2010

Hinweis: für die Veranstaltung 2014 sind neue Informationen zeitgerecht im Herbst verfügbar. Teilnehmer am Lauf 2013 erhalten dann eine Nachricht, sofern sie ihre Email-Adresse angegeben haben. Alle anderen Interessenten können diese Benachrichtigung schon jetzt hier anfordern und damit am Laufenden bleiben (wir geben Email-Adressen natürlich und grundsätzlich nicht an Dritte weiter).

 


 BP Ultimate
HW-Computer
auto-kneisz
blagusz
zauner
Sport Kovacs
stk_logo
Bank Burgenland
Sport Burgenland
Fujitsu
asvoe
Zimmerei Schedl
Der Lautner
kurz
Go to top